PureBasic - Spiele für Fortgeschrittene

Udo Kessler 2003



Teil 2
Ein Raumschiff mit den Cursortasten bewegen

Datei: kurs2.pb

Nun wollen wir auch mal was sehen.

Wir laden ein Sprite im BMP Format. Das soll unser Raumschiff darstellen. Falls Du ein schöneres haben solltest(was bestimmt kein Problem ist), kannst Du es gerne durch Deines ersetzen.



Sprites werden mit LoadSprite() geladen und mit DisplaySprite() oder DisplayTransparentSprite() auf dem Bildschirm angezeigt.
DisplayTransparentSprite() ignoriert die eingestellte Transparentfarbe beim darstellen des Sprites. Standart Transparenzfarbe ist Schwarz.

Es wird außerdem ein Hintergrundbild geladen (Back.bmp) und angezeigt um bei jedem Programmdurchlauf alle vorigen Grafiken zu übermalen.
Ohne Hintergrundbild sollte man ClearScreen() benutzen, sonst würden unsere Grafiken wie ein Malstift fungieren.

TIP: Der Übersichtlichkeit halber, habe ich den ganzen Teil mit der Initialisierung aus dem vorherigen Kurs in eine extra Datei gespeichert(InitSystem.pb) und mittels dem Befehl IncludeFile wird sie mit ins Programm geladen.
Dies ist sehr nützlich und fast unumgänglich bei größeren Projekten. Deshalb solltest Du Dir von Anfang an angewöhnen, bestimmte Programmteile, die Du nicht ständig bearbeiten musst, in externe Dateien zu verschieben und im Hauptprogramm mittels IncludeFile einzufügen.

TIP: Damit der MainLoop übersichtlich bleibt, sollte man außerdem regen Gebrauch von Gosub machen. So habe ich die Steuerung in ein Sub geschrieben. Der Umgang mit Subroutinen müsste logisch sein, ansonsten Frag einfach die Hilfe.

Mit den Cursortasten kann man das Raumschiff bewegen, jedoch nur bis zu dem Bildschirmrand (Sonst wärs irgendwie komisch :-)).

Alle Variablen zur Steuerung des Raumschiffs werden vor dem MainLoop Deklariert.

Schau Dir das Programm genau an, bis hierher sollte es eigentlich kein Problem sein, alles zu verstehen. Ansonsten wäre es vielleicht besser, wenn Du erst ein Anfängerkurs machst.

In jedem Kurs sind in den Programmdateien (*.pb) der Übersichtlichkeit halber immer nur alle neuen oder veränderten Sachen mit einem Kommentar versehen!



Teil 1

Start

Teil 3