EasyDB,
base100.dll - Profan Suite (base100proc.inc)
Für Profan
existiert eine INC Datei, in der alle Funktionen als einfache Prozeduren
aufgerufen
werden
können. Dies vereinfacht die Handhabung
mit der DLL Enorm. Diese sind in der
base100proc.inc
Datei definiert.
‚Start-Sequenz für das eigene
Programm
$I base100.inc
$I
base100proc.inc
‚ ..... weiterer Code
Diese 2
Zeilen bereiten Profan für EasyDB vor. Das Anmelden der DLL wird in der
base100proc
Datei ebenfalls schon vorgenommen. Darüber hinaus gelten folgende Punkte:
-
in der
Variable edbValue& ist die Rückmeldung selber zu Finden,
(Fehlercode oder >0)
-
in der
Variable edbValue$ ist die Rückmeldung von Zusatzinformationen
zu finden.
Beschreibung der Prozeduren:
edbCreate n1$
, n2$ , n3$ , n4$ Erstellt
eine neue Datenbank
n1$ = Dateiname, Quell STR Datei
n2$
= Dateiname, neue DB Datei
n3$
= Username für die Datenbank
n4$
= Kennwort für die Datenbank
edbOpen n1%
, n2$ , n3$ , n4$ Öffnet
eine bestehende Datenbank
n1% = File Nummer
n2$
= Dateiname einer DB Datei
n3$
= Username für die Datenbank
n4$
= Kennwort für die Datenbank
edbClose n1% Schlisst
eine geöffnete Datenbank
n1%
= File Nummer
edbUse n1% Wechselt
in eine andere Datenbank
n1% = File Nummer
edbDelete n1% Löscht
ein Datensatz in einem Rekord
n1% = Rekord Nummer vom Datensatz
edbUndelete n1% Macht
den Löscheintrag wieder Rückgängig
n1% = Rekord Nummer vom Datensatz
edbDeleteForm n1% ,
n2% Wie
Delete, nur das hier mehrere Datensätze auf einmal gelöscht
werden
können. Von Anfang N1 bis Anzahl N2.
n1% = Beginn Rekord Nummer
n2%
= Anzahl der zu bearbeitenden Records
edbUndeleteForm n1% ,
n2% Wie
DeleteForm, nur das hier die Datensätze als nicht gelöscht
gekennzeichnet
werden.
n1% = Beginn Rekord Nummer
n2%
= Anzahl der zu bearbeitenden Records
edbAppendBlank Erzeugt
einen neunen leeren Datensatz.
edbPut n1$
, n2$ Schreibt
einen Eintrag n2$ im Feld N1$ eines Datensatzes.
n1$
= Index - Name des Datensatzes
n2$
= der Text selber
edbPutIDX n1% , n2$ Schreibt
einen Eintrag n2$ in Feld n1% des Datensatzes.
n1%
= Index Nummer des Datensatzes
n2$
= der Text selber
edbGetMaxRecord Gibt
die maximale Anzahl an Datensätzen zurück.
edbGetRecord Gibt
die aktuelle Datensatz Nummer zurück.
edbGet n1$ Leist
einen Eintrag aus einem Index Feld des aktuellen Datensatzes
n1$
= Name des Index Feldes
der
Inhalt des Feldes steht in edbValue$
edbGetIDX n1% Liest
einen Eintrag aus einem Index Feld des aktuellen Datensatzes
n1%
= Nummer des Index Feldes
der
Inhalt des Feldes steht in edbValue$
edbGO n1% Springt
zum Datensatz mit der Nummer N1
n1%
= Datensatz Nummer (Rekord)
edbLook n1% der Datensatz
wird gegen Lesen geschützt
n1%
= Nummer des Datensatzes (Rekord)
edbUnLook n1% Die
Leeresperre wird wieder wider
aufgehoben
n1%
= Nummer des Datensatzes (Rekord)
edbLookForm n1% , n2%
edbUnLookform n1% ,
n2% wie
Look / Unlook, nur das der Bereich von N1 bis
N2
bearbeitet wird.
N1%
= Start Rekord Nummer
N2%
= anzahl der Rekords
edbWriteProtect n1%
,n2%, Der
Datensatz wird gegen überschreiben geschützt
N1%
= Nummer des Datensatzes (Rekord)
N2%
= 0 / 1 0 = nicht
gesetzt 1 = gesetzt
edbWriteProtectform n1% , n2%, n3% Mehrere Datensätze werden gegen
überschreiben geschützt
n1%
= Nummer des Start Datensatzes
n2%
= Anzahl der Datensätze
n3%
= 0 / 1 0 = nicht gesetzt 1 = gesetzt
edbKillCompare Alle
Datensätze, die zum Löschen markiert sind, werden nun
endgültig
aus der Datenbank gelöscht.
EdbGetLastUpdate Liest
/ Schreibt das Datum des letzten Zugriffs in die Datenbank.
edbSetLastUpdate
edbSearch n1$ , n2$, n3%,
n4%, n5% suchen in der Datenbank
n1$
= Das zu suchende Wort / der zusuchende String
n2$
= Filter zum suchen (Index)
n3% = Such-Methode
n4%
= Start Datensatz
n5% = Anzahl der Datensätze
edbSetSearchBuffer n1% Buffer
ür das Suchen verändern
edbGetInfo n1$ Systemvariablen
auslesen.
N1$
= String, Systemvariable
&dbRecCount Anzahl der Datensätze in der
aktuellen DB
&dbFCount Anzahl der Felder in ein
Datensatz
&dbMemo Besitzt der Datensatz ein Memo,
so ist N2 eins, sonst NULL
$dbFName
, Feld vom Feld “Feld” wird der
Feld-Name zurückgegeben
$dbFType
, Feld vom Feld „Feld“ wird der
Typ des Feldes zurückgegeben
&dbFLen , Feld vom
Feld „Feld“ wird die Länge des Feldes zurückgegeben.
edbReadMemo Liest
den Inhalt vom MEMO Feld
Der Inhalt ist danach in edbValue$ zu finden.
edbWriteTextMemo n1$ Schreibt
den String N1$ in das Memo Feld.
Der String (Text) von N1 wird in das MEMO Feld Geschrieben
edbWriteMemo p1# , p2 & Schreibt
Daten in das Memo Feld.
Der Bereich von P1 mit der Länge von
P2 wird in das Memo Feld geschrieben